Die Einsatzübung wurde von Instruktoren der aargauischen Gebäudeversicherung inspiziert. Mannschaft, Kader und Einsatzleitung zeigten ihr Können 💪🔥
An drei Abenden absolvierten sämtliche Atemschutz-Geräteträger das MBA-Training. (MBA = mobile Brandsimulations Anlage) Dabei konnten sie sehr realitätsnah Löschangriffe trainieren. Unter körperlicher und mentaler Höchstbelastung mussten sie im Team das Feuer bekämpfen. Die Hitze des Feuers und der heisse Wasserdampf, der beim Löschen entsteht, forderten maximale Konzentration. Jedem wurde bewusst wozu seine Schutzausrüstung da ist. Das MBA-Training findet in der Regel alle vier Jahre...
Übungen · 18. August 2022
Einmal im Jahr findet die Alarmübung statt. Dabei rückt die Feuerwehr gemäss der Alarmierung zum einsatz aus.
Ein paar Inpressionen von unserer Einsatzübung 2.2
Übungen · 23. Januar 2022
Eine Gruppe unserer Feuerwehr rückt immer über das Magazin aus. Am letzten Freitag wurde der erste Teil dieser Gruppe auf den aktuellen Stand gebracht.Wichtige Infos und Gedankenstützen, wie zum Beispiel über das Fahren auf Dringlichkeitsfahrten, manövrieren mit den Fahrzeugen und kennenlernen von unserem neuen Tanklöschfahrzeug (TLF 2) gehörten zum Übungsstoff.
Übungen · 11. Januar 2022
Unsere neuen Atemschützler hatten heute die "Annäherung" an die Atemschutzgeräte.
Übungen · 07. Januar 2022
Die Maschinisten-Offiziere konnten bei der Schulung durch Feumotech das neue TLF detailliert kennenlernen.
Übungen · 05. November 2021
Letzte MS Übung Andy und Felix grillieren für uns . Herzlichen Dank
Übungen · 22. Oktober 2021
Die letzte Gesamtübung im 2021. An der Wohlerstrasse im alten Lonzihof mussten diverse Rettungen und Brandbekämpfungen bewältigt werden. Auch ein Verkehrsunfall war in die Übung integriert.
Übungen · 18. August 2021
Heute 19:15
Chargiertenübung 3
Thema: Lüfter und Brandbekämpfung