
Am 17. Oktober 2025 wurden wir zu einem Einsatz alarmiert, nachdem es zu einer Rauchentwicklung durch einen defekten Lithium-Ionen-Akku gekommen war. Vor Ort bestätigte sich die Lage: Ein Akku hatte aufgrund eines technischen Defekts begonnen zu rauchen.
Wir konnten das betroffene Akkumodul schnell ins Freie bringen und in einen mit Wasser gefüllten Stahltank legen, um eine weitere Reaktion zu verhindern und den Akku über mehrere Tage kontrolliert abzukühlen. Die Umgebung wurde gesichert, und es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für Personen.
Dank des schnellen Eingreifens und der richtigen Lagerung konnte ein grösserer Schaden vermieden werden. Der Einsatz war nach rund 1Std beendet.