· 

Wespenbekämpfung

In den vergangenen Jahren verzeichnete die Feuerwehr Rietenberg eine deutliche Zunahme an Einsätzen zur Bekämpfung von Wespen. Besonders betroffen sind Wohngebiete, in denen die Insekten ihre Nester in Rollladenkästen, Dachvorsprüngen oder Fensterrahmen bauen. So wurde etwa ein grosses Wespennest direkt am Fensterrahmen eines Mehrfamilienhauses entdeckt, das eine akute Gefahr für die Bewohner darstellte. Die Feuerwehr musste unter Schutzkleidung mit Leiter und Spezialausrüstung anrücken, um das Nest sicher zu entfernen. Solche Einsätze erfordern nicht nur Fachwissen, sondern auch äusserste Vorsicht, um Stiche und allergische Reaktionen zu vermeiden. Die anhaltende Hitze und trockene Witterung begünstigen die Ausbreitung der Wespenpopulation. Die Feuerwehr appelliert daher an die Bevölkerung, keine eigenen Versuche zur Entfernung vorzunehmen. Stattdessen sollten Wespennester umgehend gemeldet werden. Insgesamt zeigt sich, dass die Einsätze zur Wespenbekämpfung inzwischen einen erheblichen Teil der sommerlichen Einsatzstatistik ausmachen. Die Feuerwehr Rietenberg bleibt auch weiterhin rund um die Uhr einsatzbereit, um für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu sorgen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0